Frescobaldi on Ubuntu 22.04: with pip or apt

Under Ubun­tu 22.04, Fres­cobal­di starts with an error: The area for dis­play­ing the music sheets says that Fres­cobal­di unex­pect­ed­ly pass­es an argu­ment of the type float to a func­tion in qpageview /highlight.py respec­tive­ly qpageview/shadow.py. Now, the user can ‘google’ for the cause — or read the fol­low­ing lines

The Google query Fres­cobal­di Python 3.10 is answered by a row of bug reports, includ­ing the one titled “Fres­cobal­di 3.13 crash­es with python 3.10 #1398″. Fres­cobal­di itself says in its about-dia­log that Ubun­tu 22.04 con­tains ver­sion 3.1.3. And on the ‘shell’, the com­mand python3 --version indi­cates that Python 3.10.4 is installed. Also, this com­bi­na­tion does not (direct­ly) work.

Thus, with­out any workarounds, Fres­cobal­di can­not seri­ous­ly be used on Ubun­tu 22.04. It’s to dif­fi­cult o work for the com­pos­er if she does not see the effect what she has writ­ten ‘lily­pon­di­an’. What can she do?

  • On the one hand, she could import pack­age upgrades until Ubun­tu has fixed Fres­cobal­di - but would have to work with­out that tool until then.
  • Sec­ond­ly, she could cus­tomize the code her­self — as described by Jor­ma Louhi.
  • Or, third­ly, she could install the new­er ver­sion 3.2 via pip
sudo apt-get remove frescobaldi
pip install qpageview
pip install frescobaldi

The pre­req­ui­site for this, how­ev­er, is that the oth­er libs and tools required by Fres­cobal­di are installed from the dis­tri­b­u­tion pack­ages, i.e

sudo apt-get install python3-pip
sudo apt-get install python3
sudo apt-get install python3-qt5
sudo apt-get install python3-ly
sudo apt-get install python3-poppler-qt5
sudo apt-get install python3-pygame

8 Comments on “Frescobaldi on Ubuntu 22.04: with pip or apt”

  • Robert Orso

    says:

    $ pip install fres­cobal­di
    ERROR: Could not find a ver­sion that sat­is­fies the require­ment fres­cobal­di (from ver­sions: none)
    ERROR: No match­ing dis­tri­b­u­tion found for fres­cobal­di

  • Karsten Reincke

    says:

    Unglück­licher­weise habe ich den Fehler repro­duziert: nach ein­er neuen Instal­la­tion von Ubun­tu 22.04 auf einem Zweitrech­n­er und der Abfolge meines Rezeptes trat bei mir der­selbe Fehler auf. Und mit­tler­weile auch auf meinen Haup­trech­n­er. Ich habe keine Ahnung, warum. Aber ich werde mit ein­er sauberen 22.04.1 die Sache noch ein­mal ange­hen. Sor­ry, dass ich keine bess­er Nachricht­en habe …

  • Julian Rabius

    says:

    Danke, der Post hat mir geholfen.

    $ pip install fres­cobal­di
    macht bei mir mit Ubun­tu zwar derzeit diesel­ben Prob­leme.

    Aber die übri­gen aufge­führten Pakete habe ich instal­liert, ins­beson­dere
    $ pip install qpageview

    Das alles hat offen­bar die Voraus­set­zung geschaf­fen, dass ich Fres­cobal­di nun auch ohne Instal­la­tion mit direk­tem Aufruf der App wie gewohnt nutzen kann. Und zwar unmit­tel­bar aus dem Ord­ner, in den ich frescobaldi‑3.2.tar.gz (Quelle: https://github.com/frescobaldi/frescobaldi/releases) ent­packt habe.
    $ python3 ‘/home/user/Software/frescobaldi‑3.2/frescobaldi’

  • Arjen Bax

    says:

    ‘sudo apt-get install python3-li‘
    results in an error mes­sage for me that pack­age python3-li can­not be found by apt.

    I think that it must be:

    ‘sudo apt-get install python3-ly‘

    (Descrip­tion: Tool and library for manip­u­lat­ing Lily­Pond files (Python 3))

  • Karsten Reincke

    says:

    Yoop. Dein Hin­weis ist völ­lig richtig. Besten Dank! Hab es ger­ade berichtigt.

  • Christoph Schnegg

    says:

    Hier ein Weg zu einem laufend­en Fres­cobal­di 3.2 unter Ubun­tu 22.04 — ohne jede Gewähr:

    1) Aktu­al­isierungsver­wal­tung öff­nen. Alle anste­hen­den Aktu­al­isierun­gen mit “Jet­zt instal­lieren” auf den neuesten stand brin­gen.

    2) in der Aktu­al­isierungsver­wal­tung auf Ein­stel­lun­gen gehen, den Reit­er “Entwick­lerop­tio­nen” klick­en

    3) dort “vor­ab­veröf­fentliche Aktu­al­isierun­gen” anhak­en (erfordert Pass­wort) und “schließen”

    4) Es kommt “Die Infor­ma­tio­nen über ver­füg­bare Soft­ware sind nicht mehr aktuell”. Hier aus “Neu laden” klick­en.

    ACHTUNG: nicht nur Fres­cobal­di, son­dern ALLES, wofür es etwas vor­ab­veröf­fentlicht­es gibt, wird im fol­gen­den zur Aktu­al­isierung vorgeschla­gen — da wäre ich im Fol­gen­den sehr vor­sichtig!

    5) Jet­zt wer­den sehr viele Soft­warepakete zur Aktu­al­isierung vorgeschla­gen — hier habe ich ALLES abgewählt (will mir ja mein Sys­tem nicht mit lauter beta-Ver­sio­nen insta­bil machen), und nur das Häkchen bei Fres­cobal­di gelassen.

    6) mit “Jet­zt instal­lieren” wird Fres­cobal­di auf die 3.2 Vor­ab­ver­sion (die bei mir fehler­frei läuft, wie es aussieht) aktu­al­isiert.

    7) Danach bietet die Aktu­al­isierungver­wal­tung wieder all das, was abgewählt war, erneut zur Aktu­al­isierung an — NICHT machen.

    8) wieder — weit­er­hin in der Aktu­al­isierungsver­wal­tung — auf “Ein­stel­lun­gen” gehen, dort wieder auf den Reit­er “Entwick­lerop­tio­nen”, das Häkchen bei den Vor­abAk­tu­al­isierun­gen her­aus­nehmen. Pass­wort eingeben. “Schließen” klick­en.

    9) nochmal “Neu laden” wählen wie oben, dann sollte nichts mehr zum Aktu­al­isieren da ste­hen.

    10) und sei­ther läuft Fres­cobal­di bei mir wieder rund.

    Hoffe das hil­ft der einen oder dem anderen.

    Christoph S.

  • Karsten Reincke

    says:

    Cool. Das ver­di­ent eine Tite­lak­tu­al­isierung

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

To top